Sketchnotes & Graphic Recording

Sketchnotes sind eine Methode, bei der man mit Hilfe von Skizzen (sketches) und Notizen (notes) Inhalte schnell und kompakt festhält. Den Begriff hat übrigens Mike Rohde geprägt und diese Technik entwickelt.

Sketchnotes sind Wort-Bild-Kombinationen, die Informationen sichtbar machen. Man zeichnet das, was man sich merken oder darstellen will und ergänzt die Bilder stichpunktartig mit Text.

Du hast ein Thema, welches ich visualisieren soll?
z.B.:

- (Online-)Präsentationen
- Strategiebilder (siehe hier)
- Graphic Recording
- Flyer und andere Drucksachen
- Werbemittel
- Bücher

Sprich mich einfach an!


Ich habe einen Gast-Blogartikel über Sketchnotes für malen-lernen.org geschrieben.

Darin erkläre ich, alles, was Du oben siehst.

Du findest ihn inzwischen auch in meinem eigenen Blog.
Schaue einfach rein und schon bist Du gerüstet für Deine erste eigene Sketchnote!


Schau mir beim Sketchnoten über die Schulter!

Bei Zeichnen der Visuals zoome ich extra nahe ran und nehme den Zeitraffer raus.

Dieses und weitere Videos findest du auf meinem YouTube-Kanal.



Du möchtest auch lernen Sketchnotes anzufertigen?

 

Buche einen Workshop mit mir:

 

Besuche einen meiner VHS Kurse im Herbst 2023:




meine Sketchnotes

eine Auswahl meiner Sketchnotes zu verschiedenen Themen


- analog -

- digital -



Graphic Recording

Livesketchnotes zeichnet man parallel zu einem Vortrag, Beitrag oder ähnlichem.

Ich habe eine Reihe von Sketchnotes von verschieden Live-Talks auf Instagram angefertigt, anlog, teilweise auch groß auf einer Flipchart und digital.

Eine super Übung um One-and-done-Sketchnotes zu machen. Also Sketchnotes, die ohne vorherige Planung gemacht und direkt fertig sind.

Für Kunden gestalte ich so Graphic Recordings in großem Maßstab.

- analog -

-analog im großen Maßstab-

- digital -



Animation

Durch ein bisschen Animation kommt viel Leben in die Sketchnotes.